Gefechtseinheit

Gefechtseinheit
Ge|fẹchts|ein|heit, die: Kampfeinheit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Armeekorps — Ein Korps (franz. corps, „Körper(schaft)“; von lat. corpus, „Körper“) ist ein militärischer Großverband des Heeres aus mehreren Divisionen beziehungsweise Brigaden und zusätzlichen Korpstruppen. Der Truppenverband besteht in der Regel aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Fechtart — (Fechtweise) ist die einem Heer, einer Truppengattung oder einem Volk eigentümliche Art zu kämpfen, sowohl in Bezug auf die Gliederung des Heeres an sich als auch auf die Zusammenordnung der einzelnen Streiter zueinander wie endlich im Gebrauch… …   Deutsch Wikipedia

  • Korps — Ein Korps [koːɐ̯] (franz. corps, „Körper(schaft)“; von lat. corpus, „Körper“) ist ein militärischer Großverband des Heeres aus mehreren Divisionen beziehungsweise Brigaden und zusätzlichen Korpstruppen. Der Truppenverband besteht in der Regel aus …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsart — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Fechtart (Fechtweise) ist die einem Heer, einer Truppengattung oder …   Deutsch Wikipedia

  • Fechtart — (Fechtweise), die einem Heer, einer Truppengattung oder einem Volk eigentümliche Art zu kämpfen, sowohl in bezug auf die Gliederung des Heeres als auf die Zusammenordnung der einzelnen Streiter zueinander und den Gebrauch der Waffen. Jede Waffe… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Infanterie — (Fußtruppen, Fußvolk, franz., v. spanischen und italienischen infante, »Knabe, Knecht, Fußsoldat«). Nach Zahl und Gefechtsbedeutung die erste Waffe der europäischen Heere. Der Kavallerie an Schnelligkeit, der Artillerie an Fernwirkung nachstehend …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Armeekorps — Armeekorps, die größte schon im Frieden vorhandene Gefechtseinheit eines Heers, umfaßt gewöhnlich (in Deutschland in der Regel) 2 3 Divisionen und die Sondertruppen (Jäger, Fußartillerie, Pioniere, Maschinengewehrabteilungen, Jäger zu Pferde,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Peloton — Pe|lo|ton 〈[ tɔ̃:] n. 15〉 1. 〈veraltet〉 Unterabteilung eines Bataillons, Gefechtseinheit der Lineartaktik des 18. Jh. (heute noch in: ExekutionsPeloton) 2. 〈Radsp.〉 Hauptfeld der Fahrer beim Straßenrennen [frz.] * * * Pe|lo|ton [pelo tõ: ], das; …   Universal-Lexikon

  • Einheit — Ein·heit1 die; ; nur Sg; das Zusammensein einzelner, verschiedener Teile, die so ein Ganzes bilden <eine Einheit bilden, werden, darstellen, wahren, anstreben, zerstören; die staatliche, politische Einheit; die Einheit eines Landes, einer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Peloton — Pe|lo|ton 〈[ tɔ̃:] n.; Gen.: s, Pl.: s〉 1. 〈veraltet〉 Unterabteilung eines Bataillons, Gefechtseinheit der Lineartaktik des 18. Jh. (heute noch in »Exekutionspeloton«) 2. 〈Radsport〉 Hauptfeld der Fahrer beim Straßenrennen [Etym.: frz., »Gruppe,… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”